
Chronologie
- 1866 erichtete der Fabrikant Wilhelm Kaiserbrecht dieses Gebäude und eröffnete eine Tuchfabrik.
- 1879 brannte das Gebäude fast vollständig ab, lediglich die Mauern blieben. Die Fabrik wurde unverändert wieder aufgebaut.
- 1884 und 1896 vergrößerte er die Fabrik mit ihren anliegenden Gebäuden.
- 1925 nach dem Tode von Wilhelm Kaiserbrecht läuft die Fabrik in der Monographie deutscher Städte als Tuchappreturanstalt Wilhelm Kaiserbrecht GmbH.
- 1933 Kraftpostbetriebstelle
Nach jahrelangem Leerstand haben wir 2007 die Geschichte des Gebäudes wieder aufleben lassen und eine Zusammenkunft zwischen Handel, Handwerk und Tradition errichtet.
Nach umfangreichen Um- und Rückbauarbeiten in den Originalzustand hat die Obermühle wieder eine wirtschaftliche und geschichtliche Bedeutung für die Region um Görlitz. Sie ist ein Beispiel, wie antike Baustoffe in die Restauration von alten Gebäuden eingebracht werden können.